Produktinformationen "3D-Druck Lautsprecher Material Kit stereo - MMD0321"
3D-Druck Lautsprecher Material Kit. Das Kit enthält alle Zubehör Teile ohne die 3D-Druck Teile. Das Kit ist für 2 Lautsprecher für Stereo.
Achtung: Dieser Artikel enthält KEINE 3D-Druckteile die auf dem Foto abgebildet sind.
Daten:
Produkt: 3D-Druck Lautsprecher Material Kit stereo
Hersteller: System-Clinch
Gruppe: 3D-Projekte
Einsatz: Montage Teile zu Ihren 3D gedruckten Teilen.
Daten: https://www.thingiverse.com/thing:5189763
Enthält:
- 2x 2 Scheibenmagnet D=10mm 5mm hoch Scheiben-Magnet S81305
- 2x Kupfer Lack Draht 0.2mm Durchmesser 12.5m (ca. 200 Windungen)
- 2x 2 Litze isoliert ca. 0.75mm2 als Zuleitung je 50cm
- Leim zum Festkleben der Magnete und der Membrane S80656
Für PLA, PET, ABS geeignet
Achtung: Dieser Artikel enthält KEINE 3D-Druckteile die auf dem Foto abgebildet sind.
Daten:
Produkt: 3D-Druck Lautsprecher Material Kit stereo
Hersteller: System-Clinch
Gruppe: 3D-Projekte
Einsatz: Montage Teile zu Ihren 3D gedruckten Teilen.
Daten: https://www.thingiverse.com/thing:5189763
Enthält:
- 2x 2 Scheibenmagnet D=10mm 5mm hoch Scheiben-Magnet S81305
- 2x Kupfer Lack Draht 0.2mm Durchmesser 12.5m (ca. 200 Windungen)
- 2x 2 Litze isoliert ca. 0.75mm2 als Zuleitung je 50cm
- Leim zum Festkleben der Magnete und der Membrane S80656
Für PLA, PET, ABS geeignet
Sie benötigen folgende Druckteile:
- 2x Chassis 3D-Gedruckt Speaker-Chassis.stl
- 2x Membrane 3D-Gedruckt Speaker-Membrane.stl
Zusammenbau:
- 2x Chassis 3D-Gedruckt Speaker-Chassis.stl
- 2x Membrane 3D-Gedruckt Speaker-Membrane.stl
Zusammenbau:
Nach dem erfolgreichen Druck werden die zwei Magnete (10mm Durchmesser und je 5mm Dicke) mit grosszügig Leim in das Chassis in der Mitte eingeklebt. Die Membrane zum testen auf das Chassis stecken und mehrfach leicht durchdrücken, es dürfen keine Geräusche durch eine Berührung auftreten. Berührt sich was, dann die Stellen säubern bis sich nichts mehr berührt. Auf der Membrane ist ein Spulenkörper für das aufwickeln des Kupferlack Drahts. Der Draht kann am Anfang mehrfacht durch die erste Öse gezogen werden (zum fixieren) und ca. 10cm Reserve belassen. Dann den kompletten Kupferlackdraht aufwickeln (es wird 180-200 Windungen geben). Am Ende wieder mehrfach durch die andere Öse fahren und ca. 10cm vorstehen lassen.
Die Spule und die Ösen mit etwas Leim fixieren. An den beiden enden des Drahtes, auf ca. 10mm, mit dem Feuerzeug den Lack abbrennen und die Rückstände abkratzen. Nun die beiden Lautsprecher Kabel unten mittig durch das Loch einführen und bei ca. 4cm einen Knopf anbringen. Beide Kabel Enden ca. 5mm ab isolieren und je ein Kabel mit einem Ende des Kupfer Lack Drahtes verlöten oder massiv verdrehen. Die Kabeleinführung mit grosszügig Leim verkleben. Die beiden Verbindungen (Kabel und Kupferdraht) ebenfalls verkleben und auf dem Chassis fixieren.
Die Membrane zum testen auf das Chassis stecken und mehrfach leicht durchdrücken, es dürfen keine Geräusche durch eine Berührung auftreten. Berührt sich was, dann die Stellen säubern, bis sich nichts mehr berührt.
Vor dem Verkleben der Membrane sollte der Lautsprecher, zum testen, an einem kleinen Verstärker angeschlossen werden. Wenn alles geht, kann der obere Rand des Chassis auf dem gesamten Umfang mit Leim versehen werden und die Membrane kann eingeklebt werden. Den Rand rund herum von Leimresten reinigen.
Und es ist geschafft - Sie werden verblüfft sein, dass die Qualität, trotz des rudimentären Aufbaus, verblüffend gut ist.
PS: Die Lautsprecher können auch als Mikrophon genutzt werden.
PS: Die Lautsprecher können auch als Mikrophon genutzt werden.
Anmelden